Mit einem starken Auftritt auf der Intersolar Europe 2025 in München hat Wattkraft erneut seine Rolle als führender Distributor und Systemintegrator für zukunftsfähige Energielösungen unter Beweis gestellt. Drei Tage lang wurde unser Messestand zur Drehscheibe für intensiven fachlichen Austausch, inspirierende Gespräche, zukunftsweisende Projekte und eine Vielzahl an Höhepunkten, die unsere enge Partnerschaft mit Huawei FusionSolar sowie unsere Rolle als zentraler Akteur in der europäischen Energiewende unterstrichen.
Meilenstein auf der Bühne
Ein besonderes Highlight der Messe war die feierliche Zeremonie auf der großen Bühne, bei der Wattkraft gemeinsam mit Huawei den offiziellen Durchbruch von 2.000 bestellten C&I ESS Sets für das Jahr 2025 verkünden konnte. Dieser Moment markierte einen bedeutenden Meilenstein und wurde von Partnern, Kunden und Medien mit großer Aufmerksamkeit begleitet.

„Diese Zahl steht sinnbildlich für die Geschwindigkeit und das Vertrauen, mit dem der Markt auf intelligente Speicherlösungen von Huawei und die Umsetzungsstärke unseres Teams setzt“, erklärt Mike Renner, COO bei Wattkraft. „Wir danken Huawei für diese starke Partnerschaft und freuen uns darauf, die Transformation weiter aktiv mitzugestalten.“
Hoher Gesprächsbedarf zu intelligenten Speicherlösungen
In zahlreichen Gesprächen mit Installateuren, Projektentwicklern, EPCs, Investoren, Partnern und Medienvertretern wurde schnell deutlich: Der Bedarf an skalierbaren, sicheren und zukunftsorientierten Speicherlösungen für Gewerbe, Industrie und große Anlagen ist ungebrochen. Wattkraft präsentierte in München die gesamte Bandbreite des Huawei-Portfolios, von Residential ESS über das neue LUNA2000-215kWh-System für C&I bis hin zur neuen 4,5MWh Utility-Lösung mit Containerdesign, die als Nachfolger der bewährten 2MWh Lösung nun noch höhere Performance und integrierte Sicherheitsstandards vereint.


Joachim Schöniger, Solution Manager bei Wattkraft, sieht das große Interesse an C&I- und Utility-Speicherlösungen als Zeichen für eine immer breiter werdende Anwendungspraxis: „Wir haben auf der Messe nicht nur viele konkrete Projektanfragen erhalten, sondern auch gesehen, wie etabliert das Thema Energiespeicher inzwischen in der täglichen Projektarbeit ist. In Kombination mit intelligenter Fernwirktechnik und smarter Steuerung bieten wir gemeinsam mit Huawei Lösungen an, die technisch überzeugen und wirtschaftlich sinnvoll skalierbar sind.”
Wattkraft demonstriert Highlights von Huawei FusionSolar
Auch in diesem Jahr zog Wattkraft auf der Intersolar Europe 2025 zahlreiche Besucherinnen und Besucher mit seinem Messestand an – nicht zuletzt dank der eindrucksvollen Präsentation ausgewählter Highlights aus dem Huawei FusionSolar Portfolio. Besonders im Fokus standen dabei die neuen Miniatur-Demo-Produkte des C&I Speichers „LUNA2000-215“ sowie des Utility Batteriecontainers „LUNA2000-4.5MWh“, welche die Funktionsweise und Möglichkeiten beider Innovationen anschaulich demonstrierten. Flankiert wurde die Produktpräsentation von hochkarätigen Signing Ceremonies und Preisverleihungen, die ein weiteres starkes Zeichen für das Vertrauen in die Partnerschaft mit Huawei setzten.


Wolfgang Wiegand, Head of Sales bei Wattkraft, zeigt sich begeistert: „Die Intersolar ist für uns jedes Jahr ein Ort der Begegnung – mit langjährigen Partnern, mit Neukunden und mit all jenen, die unsere Leidenschaft für die nachhaltige Transformation der Europäischen Energiewirtschaft teilen. Besonders stolz sind wir auf die Signing Ceremony mit MHB Montage und Huawei zur Vereinbarung über ein 320 MWh BESS Projekt. Solche großvolumigen Speicherlösungen zeigen, wie marktreif und praxisnah unsere gemeinsamen Konzepte mittlerweile sind. Unser gesamtes Sales-Team zieht ein durchweg positives Fazit – voller positiver Gespräche, starker Partnerschaften und konkreten Lösungen für komplexe Projekte.”
Internationale Präsenz: Benelux, Spanien und Italien
Auch international konnte Wattkraft mit seinen Teams aus Spanien, Italien und den Niederlanden starke Akzente setzen. Das Team Benelux etwa war mit zahlreichen Partnern und Kunden im Dialog und konnte gleich mehrere Highlights feiern:
„Die Intersolar Europe 2025 war für unser Team aus den Benelux-Staaten ein voller Erfolg. Neben dem intensiven Austausch mit internationalen Partnern und Kunden am Wattkraft-Stand konnten wir drei große Highlights feiern: den Vertragsabschluss über ein 66 MWh Projekt mit Energreen, die Bekanntgabe von Zonneklaar als strategischem Partner für DC-Ladetechnik sowie unsere Teilnahme an der Signing Ceremony zur C&I BESS Partnerschaft mit VDH Solar und Huawei. Diese Partnerschaften markieren einen wichtigen Meilenstein und stärken unser gemeinsames Engagement für die Energiewende in Europa. Wir freuen uns sehr darauf, die ambitionierten Projekte, die wir auf dieser Basis realisieren werden, in die Tat umzusetzen“, verkündet Isabel Hoenselaar von Wattkraft Benelux.

Das spanische Team um Jesús Heras wurde im Rahmen der Messe gleich doppelt ausgezeichnet – mit dem 5-Sterne-Award als „Certified Service Partner Smart PV“ sowie mit dem Zertifikat als „Smart PV C&I Energy Storage Professional Service“. Beide Auszeichnungen würdigen den herausragenden technischen Support und die Kompetenz der spanischen Kollegen im Umgang mit Huawei-Systemen. Auch Giovanbattista Napolitano, Technischer Direktor Zentral-Südeuropa, zeigte sich begeistert: „Die Intersolar 2025 war eine großartige Gelegenheit, unser technisches Know-how und unsere Projekterfahrung in allen Produktlinien von Huawei zu präsentieren. Italien ist ein schnell wachsender Markt für C&I- und Wohngebäude-Lösungen – und wir sind stolz darauf, ein starker lokaler Partner mit den richtigen Tools zu sein, um diese Entwicklung zu unterstützen. Wir danken allen Partnern, Besuchern und insbesondere dem Huawei-Team für die großartige Unterstützung während der Messe.“


Dank und Ausblick
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Partnern, Besuchern und Kunden für ihr Vertrauen, den offenen Austausch und das gemeinsame Engagement für die Energiewende in Europa.
Ein ganz besonderer Dank gebührt unserem großartigen Organisationsteam. Mit viel Leidenschaft, Weitblick und Liebe zum Detail hat es nicht nur unsere gesamte Messepräsenz auf der Intersolar 2025 geplant und realisiert – vom Standdesign über Auf- und Abbau, die Auswahl und Betreuung der Hostessen, reibungslose Standführungen und ein durchdachtes Gästecatering bis hin zur Rundum-Versorgung unseres Teams vor Ort. Auch die stilvolle Abendveranstaltung am zweiten Messetag war das Ergebnis minutiöser Vorbereitung – und wurde dank dieser Professionalität zu einem unvergesslichen Abend für hunderte Gäste.


Die nächste Intersolar Europe findet vom 24. bis 26. Juni 2026 in München statt. Und eines steht bereits heute fest: Wattkraft wird wieder mit Innovationen, technischer Kompetenz und einem leidenschaftlichen Team vertreten sein.
Impressionen und Highlights zur Intersolar Europe 2025














